Der Elternverein „Mit Kindern leben“
Allgemeines
Träger der Schule im Pfeifferhof – Knallerbse ist der Elternverein „Mit Kindern leben“. Ihm obliegen alle schulerhaltenden Tätigkeiten.
Seine wichtigsten Aufgaben sind die Finanzierung des Schulbetriebes (LehrerInnengehälter, Miete etc.), Bereitstellen und Adaptieren des Schulgebäudes und die Koordination der Elternmitarbeit (z.B. Organisation von Veranstaltungen aller Art). Diese Aufgaben werden fast ausschließlich durch die in den Vereinsgremien und Arbeitskreisen organisierte Elternmitarbeit geleistet. Daraus ergibt sich, dass die Eltern die Schule ihrer Kinder mitgestalten und genau kennen.
Viel Einsatz und Engagement von Seiten der Eltern ist nötig, um die Finanzierung der Schule sicherzustellen. Anders als bei konfessionellen Privatschulen gibt es für die SiP – Knallerbse als Privatschule in freier Trägerschaft keine gesetzliche Vereinbarung mit der öffentlichen Hand zur Übernahme der LehrerInnengehälter. Der Verein ist bestrebt diese Situation zu ändern.
Organigramm
Dieses Organigramm zeigt die Struktur des Vereins und die AKs (Arbeitskreise),
in denen die Eltern ihre Elternmitarbeit leisten.

Dachverbände
Netzwerk freier Schulen – Bundesdachverband für Selbstbestimmtes Lernen
Das Netzwerk freier Schulen ist ein Zusammenschluss von Elternschul- und Unterrichtsinitiativen, sowie häuslich unterrichtenden Einzelpersonen, die einen respektvollen und freien Umgang mit Kindern praktizieren möchten.
Jede dieser Schulen und Initiativen hat ein etwas anderes Konzept – aufgrund ihrer Geschichte, der räumlichen und personellen Möglichkeiten, ihres Status (häuslicher Unterricht bzw. Privatschule mit oder ohne Öffentlichkeitsrecht) und selbstverständlich auch aufgrund der Entscheidungen der jeweils agierenden Eltern, Kinder und LehrerInnen bzw. BetreuerInnen.
Das Netzwerk versteht sich als Vertreter der Anliegen der verschiedenen Initiativen nach außen und als Kommunikationsstruktur nach innen sowie als Service- und Beratungsstelle für „Bildungsbewegte“. Das Netzwerk ist Mitglied im European Forum for Freedom in Education (EFFE).

EFFE (European Forum for Freedom in Education) – Europäisches Forum für Freiheit im Bildungswesen
EFFE wurde 1990 gegründet, hat mittlerweile Mitglieder aus 30 europäischen Ländern und setzt sich für das in der UNO-Menschenrechtsdeklaration niedergelegte „Menschenrecht auf Bildungsfreiheit“ ein.
EFFE-Österreich hat sich 1995 konstituiert. Mitglieder sind hier der „Bund der Freien Waldorfschulen in Österreich“, das „Kuratorium für künstlerische und heilende Pädagogik“, das „Netzwerk – Bundesdachverband für selbstbestimmtes Lernen“ und die „Österreichische Gesellschaft für Montessori-Pädagogik“.
Schwerpunkt der Arbeit ist die Vertretung der gemeinsamen Interessen der Schulen in freier Trägerschaft, deren SchülerInnen und Eltern sowie die Unterstützung alternativer pädagogischer Ansätze.
